Liebe Schülerinnen und Schüler,
hier findet Ihr einen Überblick über die Wahlfächer, die immer montags in der 8. Stunde angeboten werden.
Insbesondere die Schülerinnen und Schüler des A-Blocks sind herzlich eingeladen, am Montag, den 13.10., noch zu einem Wahlfach mit dazu zu kommen.
Bitte beachtet auch die unten stehenden Infos zur SMV.
Übersicht Wahlfächer/AGs am 13.10.2025 in der achten Stunde
Alle Arbeitsgemeinschaften finden im zweiten und dritten Stockwerk statt, sodass Sie sich gegebenenfalls auch über mehrere Fächer informieren können.
|
Fach |
Raum |
Lehrkraft |
|
Eventtechnik |
03.C.05 |
Schmidtke |
|
Medientechnik |
03.C.08 |
Stettner/Valbert |
|
Öffentlichkeitsarbeit Du hast Interesse an der Außendarstellung der Schule mitzuarbeiten? Du arbeitest gern mit digitalen und Printmedien wie Instagram, Postkarten, Jahresbericht usw.? Du bist gerne auf großen und kleineren Messen und vertrittst die Schule aus der Schülerperspektive? Dann komm in unser Team, wir freuen uns auf Dich! |
03.C.03 |
Donhauser/Schuck |
|
Schule ohne Rassismus |
03.C.04 |
Beer |
|
Schulsanitätsdienst |
02.C.08 |
Kilian |
|
AK Sucht und Drogen |
02.C.05 |
De Luca |
|
Weltgestaltung Du möchtest aktiv werden und interessierst dich für die Natur, Bewegung oder Nachhaltigkeitsaspekte? Komm in unser Wahlfach und wir gestalten die Welt ein kleines bisschen besser für eine faire Zukunft! Ob gemeinsames Wandern, Kleidertauschbörsen, Energiesparen oder so vieles mehr - wir entscheiden gemeinsam mit Euch, wie wir unsere Welt und unsere Schule gestalten. Think global – act local! |
02.C.04 |
Hartmann/Wittmann |
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
SMV (Schülerinnen- und Schülermitverantwortung)
Als Mitglied der SMV kann man sich aktiv ins Schulleben einbringen und vor allem den schönen Teil des Schulalltags mitgestalten. Ob Kinotag, Halloween-, Nikolaus- oder Faschingsaktion oder Winterbasar und Kuchen- und Waffelverkauf. Aber wir sind auch schulpolitisch und sozial engagiert unterwegs. Am SMV-Tag wählt die SMV ein soziales Projekt, das unterstützt werden soll. Im Laufe des Schuljahres wird dann mit verschiedenen Aktionen Geld gesammelt, das dann am Ende des Schuljahres in Form einer Spende übergeben wird. Die bzw. der von der SMV gewählte erste Schülersprecherin/Schülersprecher darf außerdem die Schule auch auf Bezirksaussprachetagungen vertreten, wo sich Schülersprecherinnen und -sprecher aus ganz Bayern austauschen und vernetzen. Und wenn es weitere Themen gibt, die einen sehr interessieren und die man auch gerne in die Schule einbringen würde, bietet die SMV mit ihren Arbeitskreisen auch hier den perfekten Rahmen.
Grundsätzlich sind die Mitglieder der SMV die gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher, aber die SMV freut sich auch über viele weitere Interessierte. Bei Fragen wendet Euch bitte an Frau Farahbod oder Frau Harutunian.


