Am 24.05.2023 ist das Sekretariat von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr besetzt.

 

Bahnstreik am Montag, 15.05.2023, und am Dienstag, 16.05.2023

Aufgrund des angekündigten Bahnstreiks von Sonntag bis Dienstag, haben wir folgende Regelungen beschlossen:

1. Am Montag und Dienstag findet der stundenplanmäßige Unterricht online statt. Die Lehrkräfte teilen den Klassen den virtuellen Ort rechtzeitig mit.

2. Die Schulaufgaben in der 11. Jahrgangsstufe werden wie folgt verschoben:
PP/GW findet am Mittwoch, 17.05.23, um 10:00 Uhr statt
Englisch findet am Freitag, 19.05.23, um 11:50 Uhr statt

3. Die Information der 12. und 13. Klassen über die Halbjahresergebnisse findet ebenfalls digital statt. Die Klassenleitungen schicken den Schülerinnen und Schülern am Dienstag die entsprechenden Dokumente individuell über den Messenger zu. Die endgültige Mitteilung der Streichergebnisse wird den Schülerinnen und Schülern dann am 21.06.23 gemeinsam mit den Prüfungsergebnissen schriftlich mitgeteilt.

4. Die Einrichtung bzw. Vorbereitung der Prüfungsräume für die Abschlussprüfungen muss bereits heute stattfinden. Wir bitten um tatkräftige Unterstützung, damit wir die Abschlussprüfungen angemessen bestreiten können. Die Lehrkräfte werden Ihnen die Aufgaben mitteilen. Herzlichen Dank, gemeinsam schaffen wir das auch trotz des Streiks.

5. Am Mittwoch beginnt für die 13. Klassen um 8:00 Uhr die Abiturprüfung Deutsch und für die 12. Klassen um 9:00 die Fachabiturprüfung Deutsch. Bitte planen Sie so, dass Sie pünktlich an Ihrem Prüfungsplatz sitzen können.

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und viel Erfolg bei den Prüfungen bzw. Leistungsnachweisen.


Infoveranstaltung zu den Abschlussprüfungen 2023 (Stand: 26.04.2023)

Hier können Sie sich die Präsentation der Schulleitung von der Informationsveranstaltung am 21. April 2023 downloaden.

 


 

Informationsveranstaltung zur Einschreibung

 

Am Donnerstag, 26.01.2023 um 18 Uhr findet für die beiden Ausbildungsrichtungen Sozialwesen und Gesundheit eine Informationsveranstaltung der Städtischen Fachoberschule München Nord statt.

Die Veranstaltung findet auf dem Bildungscampus Freiham in PRÄSENZ statt.

Sie können sich die aktuelle Powerpoint-Präsentation der Schulleitung hier downloaden. Impressionen aus Freiham finden Sie hier

Nach jetzigem Stand findet die Einschreibung vom 27. Februar 2023 bis 10. März 2023 statt. Zu gegebener Zeit (in der Woche vor den Faschingsferien) wird das Online-Formular freigeschaltet.

 

 Bildungscampus Freiham
MENSA

Helmut-Schmid-Allee
Ecke
Hildegard-Hamm-Brücher-Str.
81249 München

 

 

 

_________________________________________________________________________________________

 

Elternsprechtag 2022/23

(Stand: 29.11.2022)

Am Donnerstag, 15. Dezember 2022, findet von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr der jährliche Elternsprechtag der FOS Nord statt. In Absprache mit dem Schulforum, dem Elternbeirat und der Lehrkräftekonferenz wird der Elternsprechtag ausschließlich digital stattfinden. Die Anmeldung ist ab Mittwoch, 30.11.2022, ausschließlich über die WebUntis-Zugänge Ihrer Kinder möglich.

Vorgehen:
Die Schüler*innen melden sich für Ihre Eltern bzw. sorgeberechtigten Personen im Zeitraum vom 30.November bis 13. Dezember 2022 über WebUntis (Browser, wie bei den Wahlpflichtfächern bzw. Seminaren) zu einem Telefonat an
UND
schicken im Anschluss daran per WebUntis-Messenger eine Telefonnummer an die Lehrkraft, unter der Ihre Eltern am 15. Dezember 2022 zwischen 17:30 Uhr und 19:30 Uhr zu erreichen sind.

Sprechtag1


Sie wählen hierzu die relevanten Lehrkräfte aus und können dann, sofern noch verfügbar, Ihren Wunschtermin bei der jeweiligen Lehrkraft anklicken. Mit fertig bestätigen Sie die Auswahl.

zweiter Schritt


Nach Ablauf der Anmeldung (13.12.2022, 23:30 Uhr) können Sie über WebUntis eine Übersicht der Gespräche abrufen.
Grundsätzlich besteht für Sorgeberechtigte und Schülerinnen immer die Möglichkeit individuell einen Sprechstundentermin zu vereinbaren (Schülerinnen in der Schule, Sorgeberechtigte möglichst fernmündlich). Des Weiteren besteht auch für Lehrkräfte die Möglichkeit, die Sorgeberechtigten zu einem Gespräch zu bitten.
Wenn Lehrkräfte am Elternsprechtag oder in der Sprechstunde ein digitales Format, bspw. Webex oder Freifunk, bevorzugen, dann teilen es Ihnen die Lehrkräfte rechtzeitig mit. 

 


Wahlpflichtfächer 12. Jahrgangsstufe 2022/23

(Stand: 21.03.2022)

Sie finden hier die aktuelle Powerpointpräsentation und hier die möglichen Fächer mit weiterführenden Links zum ISB.

 


Einschreibung für das Schuljahr 2022/23

(Stand: 21.03.2022)

 

Die reguläre Einschreibung ist BEENDET!

 

Die Einschreibung für das Schuljahr 2022/23 findet vom 07. März 2022 bis zum 18. März 2022 statt. Das Onlineformular ist bereits freigeschaltet.

Bitte melden Sie sich zunächst per Online-Formular an und bringen Sie Ihre Unterlagen innerhalb der Einschreibung (07.03.-18.03.22) erst dann in die Schule, wenn sie vollständig sind.

1. Schritt:  Bewerberinnen und Bewerber füllen in diesem Zeitraum ein Onlineformular aus.
2. Schritt:  Persönliche Anmeldung oder durch eine bevollmächtigte Person im Bildungscampus Freiham, Haus 5, Hildegard-Hamm-Brücher-Straße 3 in 81249 München, Sekretariat Raum C.5.00.11 jeweils


Vorzulegen sind:

• der Ausdruck des Onlineformulars (das Onlineformular ist nicht mehr freigeschaltet!)
• das Zeugnis des mittleren Schulabschlusses in Original und Kopie
• bei Schülern der 10. Klasse das aktuelle Zwischenzeugnis, im Original
• eine Kopie des Personalausweises
• ein Lebenslauf, der den Schulbesuch lückenlos nachweist
• ein polizeiliches Führungszeugnis und den Impfpass (mit zwei Masernimpfungen), falls der/die Anmeldende nicht direkt von einer öffentlichen Schule kommt


Die endgültige Aufnahme in die Fachoberschule erfolgt erst, wenn alle Unterlagen, das Zeugnis des mittleren Schulabschlusses in Original und Kopie eingeschlossen, spätestens bis zum 27.07.2022 vorliegen und der / die Schüler/in am ersten Schultag persönlich erschienen ist.


Informationen zur FOS 13 (Stand: 10.02.2022)

Sie finden die aktualisierten Informationen zur FOS 13 hier.

 

Dieses Video zeigt, auf welchen Wegen man über die Fachoberschule zum Abitur gelangen kann. tv show

fosbos

Ab sofort sind ausgewählte Publikationen des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus mit der Kiosk-App "Schule in Bayern" abrufbar.

Installationshinweise finden Sie hier: Appstores